• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 774

  • RSS
    • 21. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Neue Kurienverfassung

    Revolution auf dem Papier

    Kommentar 

    von Michael Braun 

    Gerade für Frauen kann die neue Kurienverfassung wichtig werden. Doch der Verfassungsbuchstabe ist das eine, die Verfassungsrealität das andere.  

    Der Papst mit Menschen bei einer Audienz.

      ca. 75 Zeilen / 2239 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 21. 3. 2022
      • Politik
      • Europa

      Neue Verfassung der römischen Kurie

      Papst öffnet die Verwaltung

      Das neue Grundgesetz soll die Verkrustungen der Weltkirche knacken. Auch Frauen und Laien bekommen Zugang zu Leitungsfunktionen.  Michael Braun

      Der Papst kommt durch eine Tür.

        ca. 85 Zeilen / 2532 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 2. 3. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Umstrittener Kölner Erzbischof

        Woelki bietet Papst Amtsverzicht an

        Nach seiner Auszeit ist der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki am Mittwoch ins Amt zurückgekehrt. Er bot seinen Rücktritt an – Papst Franziskus muss aber zustimmen.  Simone Schmollack

        Woelki von hinten, er trägtr eine rote Kopfbedeckung und neigt den Kopf

          ca. 117 Zeilen / 3501 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 31. 1. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Sexualisierte Gewalt in der Kirche

          Es war nicht nur der Papst

          Kommentar 

          von Nina Apin 

          Die Entschuldigungsforderung von Bischof Bätzing an Benedikt ist wohlfeil. Besser wäre es, wenn die katholische Kirche ihre Geheimakten öffnen würde.  

          Weihrauch wird in einem goldenen Kessel geschwenkt und enfaltet Rauch

            ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 24. 12. 2021
            • Sport
            • Fußball

            Der Glaube an den Fußball

            Auf den Papst kann Messi zählen

            Kolumne Frühsport 

            von Johannes Kopp 

            Dicke Freunde: die christlichen Kirchen und der Fußball. Aber es gibt auch noch Grenzen.  

            Pfarrer im Talar jongliert mit einem Ball auf dem Fuß

              ca. 109 Zeilen / 3252 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Kolumne

              • 29. 9. 2021
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Missbrauch in der Kirche

              Entsolidarisiert euch!

              Kommentar 

              von Daniela Ordowski 

              Vor der zweiten Synodalversammlung muss gefragt werden: Wie weit kann ich gehen, um die katholische Kirche zu reformieren?  

              Der Papst im Sonnenlicht

                ca. 195 Zeilen / 5836 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 16. 9. 2021
                • der tag, S. 8
                • PDF

                Erzbischof soll weitermachen

                Die Verfehlungen in Köln sind keine absichtliche Vertuschung von Missbrauch, findet Papst  

                • PDF

                ca. 35 Zeilen / 1026 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                • 16. 9. 2021
                • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                Erzbischof darf nicht zurücktreten

                Der Papst lehnt das Rücktrittsgesuch von Stefan Heße ab – trotz schlecht aufgearbeiteter Missbrauchsfälle  

                • PDF

                ca. 55 Zeilen / 1640 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 10. 6. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Abgelehnter Rücktritt des Kardinals

                Papst braucht Marx

                Kommentar 

                von Philipp Gessler 

                Der Münchner Kardinal Reinhard Marx muss im Amt bleiben. Es zeigt die personelle Not, die in der deutschen katholischen Kirche herrscht.  

                Portrait von Kardinal marx

                  ca. 71 Zeilen / 2101 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 1. 6. 2021
                  • Politik
                  • Europa

                  Reformen in katholischer Kirche

                  Vatikan verschärft Kirchenrecht

                  Papst Franziskus reformiert das vatikanische Strafrecht und schafft klarere Regeln – etwa beim Thema sexualisierter Gewalt und kirchlichem Vermögen.  Stefan Hunglinger

                  Filippo Iannone (r), Präsident des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte, und Juan Ignacio Arrieta Ochoa de Chinchetru, Sekretär des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte, sprechen während einer Pressekonferenz

                    ca. 96 Zeilen / 2853 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 31. 5. 2021
                    • inland, S. 6
                    • PDF

                    Rom lässt Woelki begutachten

                    Der Kölner Kardinal will aufklären, beklagt aber „Polarisierung“  

                    • PDF

                    ca. 66 Zeilen / 1980 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 30. 5. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Visitation von Kardinal Woelki

                    Eine verdiente Demütigung

                    Kommentar 

                    von Philipp Gessler 

                    Der Papst schickt Prüfer ins Erzbistum Köln, um den Umgang mit sexualisierter Gewalt zu untersuchen. Ein beispielloses Misstrauensvotum – zu Recht.  

                    Der Kölner Dom vor einem Sonnenuntergang

                      ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 27. 4. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Segnungsverbot für homosexuelle Paare

                      Homoliebe zählt im Vatikan nicht

                      Gleichgeschlechtliche Paare dürfen in der katholischen Kirche nicht gesegnet werden. Viele Betroffene wenden sich deshalb nun von der Kirche ab.  Cedrik Pelka

                      Ein Mann hisst eine Regenbogenflagge vor dem Kölner Dom und der St.Martins Kirche

                        ca. 282 Zeilen / 8447 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 4. 4. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Maria 2.0 zu Kirche und Machtstrukturen

                        „Es wäre eine freundliche Kirche“

                        Lisa Kötter von Maria 2.0 wünscht sich ein Ende des Machtmißbrauchs in der Katholischen Kirche. Ein Gespräch über Kardinal Woelki und das System Rom.  

                        Unter blauem Himmel: Zwei Frauen halten ein Forderungsschild vor dem Mainzer Dom in die Höhe

                          ca. 245 Zeilen / 7342 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 22. 3. 2021
                          • Politik
                          • Europa

                          Vatikan und LGBTI-Segnung

                          Wir brauchen pastoralen Ungehorsam

                          Gastkommentar 

                          von Daniela Ordowski 

                          Rom verbietet die Segnung homosexueller Paare. Dem sollten wir uns widersetzen. Menschen und der Glaube sind uns wichtiger als die Kirchenlehre.  

                          Katholische Priester aus der Vogelperspektive während einer Messe in Rom

                            ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Gastkommentar

                            • 17. 3. 2021
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            Empörung über Vatikan

                            Scharfe Kritik an „Nein“ aus Rom zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare  

                            • PDF

                            ca. 27 Zeilen / 796 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 16. 3. 2021
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Vatikan lehnt Segnung Homosexueller ab

                            Macht schützt vor Dummheit nicht

                            Kommentar 

                            von Stefan Hunglinger 

                            Der Vatikan hat die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare verboten. Damit widerspricht er dem Fortschritt der Theologie im Bereich der Sexualität.  

                            Bischöfe von hinten bei einer päpstlichen General-Audienz in Rom

                              ca. 77 Zeilen / 2297 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Kommentar

                              • 8. 3. 2021
                              • Politik
                              • Nahost

                              Papst Franziskus im Irak

                              Werben um Aussöhnung

                              Kommentar 

                              von Jürgen Gottschlich 

                              Der Besuch des Papstes zeigt, dass der Irak nach dem Krieg gegen den IS auch den Frieden gewinnen kann. Die Menschen im Land sind dazu bereit.  

                              Der Papst und seine Entourage winken

                                ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 7. 3. 2021
                                • Politik
                                • Nahost

                                Franziskus besucht den Irak

                                Papst betet im einstigen IS-Kalifat

                                Papst Franziskus betet für Kriegsopfer. Mit seinem Irak-Besuch sendet er auch für dortige Nicht-Christen ein Zeichen der Hoffnung.  Karim El-Gawhary

                                Papst thront auf roten Teppich in den Ruinen einer Kirche.

                                  ca. 269 Zeilen / 8069 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 2. 2021
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Reformen in der Bischofssynode

                                  Erste Nonne mit Stimmrecht

                                  Als erste Frau erhält Nathalie Becquart ein Mitspracherecht bei den Kirchenvätern. Papst Franziskus ernannte sie zur Untersekretärin.  Rudolf Balmer

                                  Die Nonne Nathalie Becquart

                                    ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln