piwik no script img

50 Jahre, 50 Bücher – Kanon

1949 Ernst Jünger, Strahlungen

1950 Hans Henny Jahnn, Fluß ohne Ufer

1951 Gottfried Benn, Fragmente

1952 Paul Celan, Mohn und Gedächtnis

1953 Wolfgang Koeppen, Das Treibhaus

1954 Bertolt Brecht, Der kaukasische Kreidekreis

1955 Siegfried Lenz, So zärtlich war Suleyken

1956 Arno Schmidt, Das steinerne Herz

1957 Max Frisch, Homo Faber

1958 Gerd Gaiser, Schlußball

1959 Günter Grass, Die Blechtrommel

1960 Johannes M. Simmel, Es muß nicht immer Kaviar sein

1960 Martin Walser Halbzeit

1962 Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker

1963 Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns

1964 Peter Bichsel, Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

1965 Peter Weiss, Die Ermittlung

1966 Erich Fried, und VIETNAM und

1968 Hubert Fichte, Palette

1969 Jurek Becker, Jakob der Lügner

1970 Peter Handke, Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

1971 Walter Kempowski, Tadellöser & Wolf

1971 Ingeborg Bachmann, Malina

1972 Ulrich Plenzdorf, Die neuen Leiden des jungen W.

1973 Karin Struck, Klassenliebe

1974 Irmtraut Morgner, Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz

1975 Verena Stefan, Häutungen

1976 Christa Wolf, Kindheitsmuster

1977 Botho Strauß, Die Widmung

1978 Wolf Biermann, Preußischer Ikarus

1979 Michael Ende, Die unendliche Geschichte

1980 H. M. Enzensberger, Die Furie des Verschwindens

1981 Peter Weiss, Ästhetik des Widerstands

1982 Peter Schneider, Der Mauerspringer

1983 Uwe Johnson, Jahrestage

1984 Thomas Bernhard, Holzfällen

1985 Günter Wallraff, Ganz unten

1985 Patrik Süßkind, Das Parfum

1985 Volker Braun, Hinze- Kunze-Roman

1987 Christa Wolf, Störfall

1989 Elfriede Jelinek, Lust

1990 Peter Kurzeck, Keiner stirbt

1991 F.C. Delius, Die Birnen von Ribbeck

1992 Heiner Müller, Krieg ohne Schlacht

1994 Reinhard Lettau, Flucht vor Gästen

1995 Thomas Brussig, Helden wie wir

1995 Peter Rühmkorf, Tabu I

1996 Thomas Meinecke, The Church of John F. Kennedy

1997 Matthias Politycki, Weiberroman

1998 Ingo Schulze, Simple Storys

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen