piwik no script img

In Pekings Schatten

■ EU und USA drücken sich vor Verurteilung Chinas vor UN-Menschenrechtskommission

Genf (AFP/epd/taz) – Das Thema China beherrscht die diesjährige Sitzung der UN-Menschenrechtskommission, die gestern in Genf begonnen hat. Menschenrechtsorganisationen fordern von der internationalen Gemeinschaft eine schärfere Haltung gegenüber der Regierung in Peking. Die Europäische Union (EU) will aber keine gegen China gerichtete Resolution in der UN-Menschenrechtskommission unterstützen. Dies erklärte Bundesaußenminister Fischer nach einer Sitzung der EU-Außenminister in Brüssel. Welche Haltung die USA einnehmen wollten, war zunächst unklar. Der US-Kongreß hatte die Regierung in Washington zur Unterstützung einer China-kritischen Resolution aufgefordert. Im vergangenen Jahr hatte die Menschenrechtskommission erstmals seit 1989 keine Peking-kritische Resolution verabschiedet.

Die Bundesregierung hält eine Verurteilung Chinas für wenig wahrscheinlich. Der Menschenrechtsbeauftragte im Auswärtigen Amt, Gerd Poppe, sagte im Westdeutschen Rundfunk, für eine Resolution sei keine Mehrheit zu erwarten. Die Bundesregierung sei zwar mit der Verschärfung der Lage in China unzufrieden, wolle den Dialog jedoch nicht aufgeben. Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft werde die Bundesregierung nach Poppes Worten in der Menschenrechtsfrage eine „aktive Rolle spielen“ und eine Vielzahl an Initiativen starten. Der chinesische Staatspräsident Jiang Zemin wies die Vorwürfe gegen sein Land als unbegründet zurück.

Auch andere Länder werden bei der Sitzung der UN-Menschenrechtskommission diskutiert werden. Pierre Sané, Vorsitzender von amnesty international, forderte die Kommission auf, sich besonders mit Algerien, Kambodscha, der Türkei, dem Afrika der Großen Seen und den USA zu befassen. Die Jahressitzung der UN-Menschenrechtskommission dauert sechs Wochen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen