■ Dr. Kevorkian verteidigt sich selbst: US-Sterbearzt wegen Mordes vor Gericht
Pontiac (AFP) – Der als „Doktor Tod“ bekannte US- Arzt Jack Kevorkian steht seit Montag wegen Tötung eines unheilbar Kranken vor Gericht. Er ist erstmals des Mordes angeklagt. Der 70jährige erhielt die Erlaubnis, sich selbst zu vertreten. Zum Auftakt des Hauptverfahrens sagte Kevorkian, er habe den zum Selbstmord entschlossenen 52jährigen Thomas Youk nicht ermorden wollen. Kevorkian hat nach eigenen Angaben 130 Menschen zum medizinisch betreuten Selbstmord verholfen. Vor dem Gerichtssaal demonstrierten Anhänger und Gegner des Mediziners.
Kevorkian wurde viermal der Prozeß gemacht, jedoch nie verurteilt. Zuletzt war er mit der Auflage freigekommen, nie mehr Sterbehilfe zu leisten. Kevorkian ging jedoch weiter: Er selbst löste die tödliche Injektion aus und filmte den Vorgang. Das Video hatte er dem Sender CBS überlassen, der die Bilder im vorigen November ausstrahlte. Danach erhob die Staatsanwaltschaft in Oakland Mordanklage.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen