piwik no script img

Nato-Bomben treffen Monica Lewinsky in Rußland

Moskau/Berlin (rtr/dpa/taz) – Die Veröffentlichung von Monica Lewinskys Biographie in Rußland scheitert vorerst an den Luftangriffen der Nato gegen Jugoslawien. Anna Skljaretskaja vom Vagrius Verlag erklärte am Freitag, sie habe das Projekt wegen der Lage auf dem Balkan fallengelassen.

Trotz der Angriffe setzte Lewinsky am Wochenende in Berlin ihre Europa-Tournee fort. Hier die besten Sätze aus einem dpa-Gespräch: „Ob mir das Ganze Spaß macht, ist eine andere Frage; aber ich bin glücklicher als noch vor einem Jahr.“ – „Eines Tages will ich dann wieder arbeiten, vielleicht für eine Wohltätigkeitsorganisation, oder auch studieren.“ – Die Affäre: in 15 Jahren „eine Fußnote in der Geschichte“. Sie selbst in 15 Jahren werde „hoffentlich glücklich verheiratet sein, Kinder haben und ein ruhiges Leben führen“. – Clinton: „Manchmal vermisse ich ihn noch, manchmal habe ich ein flaues Gefühl im Magen oder werde wütend.“ Die Clintons: „Ich hoffe, daß sie ihre Probleme beilegen und sich vom vergangenen Jahr erholen können.“ – Eine neue Liebe? „Schön wär's. Aber es ist nur ein neuer, guter Freund.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen