: PDS will Rot-Grün
■ 1,2 Millionen Mark für drei Wahlkämpfe
Die PDS will bei der Abgeordnetenhauswahl im Oktober wieder die drittstärkste Kraft werden und bei einem Regierungswechsel hin zu einem rot-grünen Senat helfen. Außerdem werde angestrebt, bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erstmals in alle westlichen Kommunalparlamente einzuziehen. Derzeit sei die PDS nur in den östlichen BVVs, sagte gestern Berlins Landesvorsitzende Petra Pau.
Ferner wolle die PDS in diesem Jahr auch erstmals in das Europaparlament. Für alle drei Wahlkämpfe werde die Partei 1,2 Millionen Mark ausgeben.
Bei der letzten Abgeordnetenhauswahl erzielte die PDS 14,6 Prozent der Stimmen und wurde damit dritte Kraft vor den Grünen, die 13,2 Prozent erzielten.
Mit den Fraktionsvorsitzenden Carola Freundl und Harald Wolf sowie 5 weiteren Spitzenpolitikern werde die PDS in den Abgeordnetenhauswahlkampf ziehen. Wichtigste Themen seien die Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit, mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung sowie die sozialökologische Stadtentwicklung. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen