piwik no script img

Cordula Leites: „Nie wieder Krieg!“

■ Rund 100 DemonstrantInnen protestieren gegen Nato-Einsatz

Die meisten von ihnen wirkten bedrückt. Pazifistische Hochstimmung wollte nicht aufkommen. Dabei werden viele der rund einhundert Menschen, die am Donnerstag abend vor dem US-Generalkonsulat an der Alster gegen die Luftangriffe der Nato auf Rest-Jugoslawien protestierten, die friedensbewegten Zeiten der 80er noch selbst miterlebt haben.

Dennoch, kein Sprechchor forderte lautstark: „Nato raus aus Jugoslawien!“ Stumm und nahezu emotionslos lauschten die DemonstrantInnen den RednerInnen von PDS und Jusos. Erst als Kordula Leites, Vorstandssprecherin der Hamburger GAL, ans Mikrophon trat, wich die an Stagnation grenzende Starre – ein Sündenbock war gefunden. Mit den Worten „Nie wieder Krieg!“ ließ Leites ihren Beitrag enden. Und erntete prompt Buhrufe: „Heuchler!“ schrie es im Chor, „pfeif erstmal deinen Fischer zurück!“ ups

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen