piwik no script img

DVU mobilisiert zum Wahlklampf

■ Einladungen für Frey-Veranstaltung / Ort ist noch geheim

Am kommenden Sonntag, den 11.4. lädt die DVU ihre Mitglieder und „interessierte Gesinnungsfreunde“ zu einer Veranstaltung mit dem Bundesvorsitzenden Gerhard Frey. Um 12.15 Uhr sollen sie mit einem Bus abgeholt werden – der Transfer zu dem noch geheimgehaltenen Ort ist, so unterstreicht die Einladung, „kostenlos“. Neben Frey ist eine Rede von Prof. Dr.Dr. Klaus Sojka über „Die Fälschungen der Wehrmachtsausstellung“ angekündigt. Auch Bruno Wetzel, der stellvertretende Bundesvorsitzende der DVU, wird kommen. Hans Weidenbach, Bremer NPD-Mitglied und für die DVU bis 1995 in der Bürgerschaft, spricht in seiner neuen Rolle als DVU-Bundesvorstandsmitglied über den „Durchbruch der DVU in Bremen und Bremerhaven“.

Bei der letzten Versammlung war der Bus von einem Motorrad-Kurier geleitet worden, die DVU-Getreuen trafen sich schließlich im Gasthof zur Linde in Posthausen. Vor Ort erklärte Frey, es seien vorsichtshalber zwei weitere Adressen angemietet worden, eine sei von der Polizei verraten worden.

Die Rückfahrt ist diesmal für 16.30 Uhr avisiert, vor Ort sollen Büchertische mit Propaganda-Material aufgebeaut sein, an denen die Gesinnungsgenossen sich mit Wahlkampf-Material ausrüsten sollen. taz.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen