piwik no script img

■ Verletzter Franzose ist ein Kämpfer der Befreiungsarmee des Kosovo

Der Franzose, der beim Versuch, von Albanien aus ins Kosovo vorzudringen, am Sonntag schwer verletzt worden war, ist ein Kämpfer der Befreiungsarmee des Kosovo (UÇK).Westliche Vertreter in Tirana widersprachen am Montag Angaben der OSZE, der Mann habe als Journalist über den Krieg berichten wollen. Der Franzose gab demnach an, er habe sich vor einigen Wochen aus Idealismus der UÇK angeschlossen. Noch am Montag sollte der 30jährige nach Frankreich ausgeflogen werden.

Den Angaben zufolge war der Franzose mit weiteren UÇK-Kämpfern rund zehn Kilometer von der Grenze entfernt auf jugoslawischem Staatsgebiet unter Beschuß geraten. Ein OSZE-Sprecher hatte berichtet, unter den am Sonntag abend Verwundeten sei wahrscheinlich ein Journalist.

Serbische Streitkräfte und Rebellen liefern sich seit Tagen Gefechte an der albanisch-jugoslawischen Grenze. Die amtliche Nachrichtenagentur Tanjug meldete, am Montag seien bei Kämpfen mindestens 150 Kämpfer getötet worden. Zuvor hatte der albanische Innenminister ein Eingreifen der Nato gefordert, um „die serbische Artillerieoffensive“ an der albanischen Grenze zu beenden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen