piwik no script img

Junggrüne gehen in die Offensive

■ Bremer Grüne legen Kosovo-Antrag für Grünen-Treffen vor

Die jungen Grünen wollen ihre Mutterpartei Bündnis 90/Die Grünen in die Knie zwingen: Zur Bremer Landesmitgliederversammlung am heutigen Montag abend habe man einen Antrag von jungen Grünen rund um den Bremer Bürgerschaftskandidaten Björn Fecker und Jan Fries von der „Grünen Jugendinitiative“ vorbereitet, hieß es am Wochenende. Die Hauptforderung darin: „Bündnis 90/Die Grünen wollen die NATO-Luftangriffe sofort beenden, um Friedensverhandlungen zu ermöglichen.“

Zur Begründung erklärte Initiator Jan Fries: Auf der Versammlung werde sich „entscheiden, ob die Grünen immer noch eine Partei sind, die sich gegen die militärische Eskalationslogik stellen oder nicht“, sagte das Mitglied der Grünen Jugendinitiative – ungeachtet aller Forderungen von grünen Parteistrategen, die Partei nicht mit Beschlüssen auf bestimmte Linien festzupressen (siehe S. 22).

„Für viele Mitglieder wird der Beschluß darüber entscheiden, ob sie in der Partei bleiben werden“, meinen dazu die jungen Bremer Grünen. Und weiter: „Krieg als Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln tragen wir nicht mit.“ Es müsse jetzt einen „Ausstieg aus der Logik der militärischen Eskalation geben“. Der NATO allein gelte dabei der erste entscheidende Schritt. kat

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen