piwik no script img

■ Kritik an Umsetzung des FamilienurteilsRot-Grün uneins über Kindergeld

Hamburg (AP) – Abgeordnete der rot-grünen Koalition in Bonn dringen auf die vollständige Umsetzung der vereinbarten Kindergelderhöhungen. Gegenüber dem Stern nannten die Parlamentarier von SPD und Grünen eine Aufstockung des Steuerfreibetrags für Kinder als Konsequenz aus dem Familienurteil des Bundesverfassungsgerichts nicht ausreichend. Auch die vom Finanzministerium vorgeschlagene Erhöhung des Kindergeldes um lediglich zehn Mark sei unzureichend.

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Ulla Schmidt etwa verwies gegenüber dem Magazin auf die Koalitionsvereinbarung: „Die Erhöhung des Kindergelds auf 260 Mark steht im Koalitionsvertrag und ist bereits beschlossen.“ Der finanzpolitische Sprecher der Grünen, Klaus Müller, kritisierte ebenfalls die vom Finanzministerium entwickelten Pläne: „Der Verzicht auf eine stärkere Erhöhung des Kindergeldes ist inakzeptabel und politisch nicht klug“, erklärte er. Am Ende müsse ein Betrag von „ungefähr 300 Mark“ herauskommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen