piwik no script img

ALDI unterliegt gegen Aldi

Die Aldi-Brüder der Supermarktkette können aufatmen. Ihr Name darf nicht mehr als Künstlername verwendet werden. Der Maler Mark Albrecht, der als 15jähriger von seinen Mitschülern „Aldi“ gerufen wurde und der den Namen sowohl in seinen Paß und Personalausweis als auch beim Berufsverband Bildender Künstler eintragen ließ, hatte im Sommer vergangenen Jahres einen Werkzyklus mit Porträts über eine Prostituierte ausgestellt, in dem er den Schriftzug „ALDI“ in großen schwarzen Lettern verwendete. Außerdem lag die Porträtserie als Gratispostkarte in Kneipen mehrerer deutscher Städte kostenlos aus. Nachdem er selbst die Aldi-Brüder von der Ausstellung und seiner Markenanmeldung in Kenntnis gesetzt hatte, hatten diese beim Landgericht Klage eingereicht (siehe taz v. 21. 9. 1998). Vor wenigen Tagen urteilte das Landgericht, daß Mark Albrecht den Künstlername „ALDI“ unter Androhung einer Ordnungsstrafe von 500.000 Mark nicht mehr verwenden darf. Außerdem muß er die Markeneintragung beim Patentamt löschen. Mark Albrecht zu dem Urteil:“Damit ist meine Kunst in Deutschland verboten.“taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen