: Belgier gegen Nato-Sondermarken
Seit Beginn der Bombenangriffe auf Jugoslawien bleibt die belgische Post auf ihren Sondermarken zum 50jährigen Jubiläum der Nato sitzen. wie die belgische Zeitung Le Soir am Samstag berichtete, lehnen viele Postkunden die fünf Briefmarken mit militärischen Motiven ab. Insbesondere die Standardbriefmarke zu 17 Franc, die ein Kampfflugzeug zeigt, werde nur noch selten von Kunden akzeptiert. dpa
*
Nach einem Bericht von Bild am Sonntag plant Verteidigungsminister Rudolf Scharping die Entsendung von rund 400 Bundeswehrsoldaten nach Albanien. Einen entsprechenden Vorschlag wolle er dem Kabinett in Kürze unterbreiten, berichtete das Blatt. Vorgesehen sei der Einsatz von 150 Fernmeldesoldaten, sieben Transporthubschraubern und mehr als 100 Pionieren zum Bau von Brücken, Straßen, Feldlagern und Wasseraufbereitungsanlagen. Scharping sagte, für diese Einsatzgruppe sei die Gefahr, in Kampfhandlungen verwickelt zu werden, relativ gering. dpa
*
Die bulgarische Regierung wird einen Transit von Nato-Bodentruppen durch Bulgarien nicht gestatten. Der Neutralitätswillen des Parlaments verbiete dies, sagte Ministerpräsident Iwan Kostow gestern der Presse. Kostow war zu diesem Zeitpunkt im Grenzgebiet zu Jugoslawien unterwegs, um die Bevölkerung zu beruhigen. Die Zustimmung der bulgarischen Regierung zu einem Flugkorridor für Nato-Bomber über Südwestbulgarien hatte dort für Mißmut gesorgt. dpa
*
Ein griechischer Konvoi mit Hilfsgütern für Flüchtlinge in der Unruheprovinz Kosovo ist am Samstag über Makedonien nach Serbien gefahren. Griechenland, das trotz seiner Nato-Mitgliedschaft zu Jugoslawien enge Kontakte hält, hatte mit der Belgrader Regierung ausgehandelt, daß die Hilfsgüter für Flüchtlinge in das Kosovo gebracht und dort von privaten Helfern verteilt werden dürfen. rtr
*
Der Nato-Oberbefehlshaber General Wesley Clark wollte nach Angaben seines Sprechers gestern zu einem Besuch der Nato-Truppen nach Albanien fliegen. Dort halten sich etwa 20.000 Nato-Soldaten auf, die zur Zeit bei der Unterbringung und Versorgung der Kosovo-Flüchtlinge helfen. In Albanien sind aber auch 24 US-Kampfhubschrauber vom Typ „Apache“ stationiert. Am Freitag kündigten die USA an, die Zahl der Soldaten in Albanien aufzustokken. Außerdem sollen 15 schwere Panzer, acht Haubitzen und Abschußvorrichtungen für Panzerabwehr-Raketen nach Albanien verlegt werden. rtr
*
Michael Jackson plant ein Benefizkonzert für Kosovo-Flüchtlinge. Das Großereignis, das bisher Elton John und der Harrod‘s-Besitzer Mohammed al Fayed unterstützen, soll Ende Juli im Londoner Wembley-Stadion stattfinden und live im Fernsehen übertragen werden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen