piwik no script img

Ex-Präfekt verhaftet

■ Frankreichs oberster Beamter auf Korsika in U-Haft. Mißtrauensvotum angekündigt

Paris (AFP) – Wegen des Brandanschlags der französischen Gendarmerie auf Korsika sitzt der bisherige Präfekt der Mittelmeerinsel, Bernard Bonnet, nun in Untersuchungshaft. Der Spitzenbeamte wurde in der Nacht zum Donnerstag mit einem Flugzeug aus Ajaccio nach Paris ins Gefängnis gebracht. Bonnet – bis zu Beginn der Woche höchster Vertreter der Pariser Zentralgewalt auf Korsika – wird Beihilfe zur Brandstiftung zur Last gelegt.

Dabei geht es um den Anschlag auf ein illegal errichtetes Strandrestaurant im April, den mittlerweile fünf Elite-Gendarmen gestanden haben. Die Verhaftung des Präfekten brachte die rot-grüne Regierung und insbesondere Innenminister Jean-Pierre Chevènement weiter in Bedrängnis. Die Opposition will im Parlament einen Mißtrauensantrag einreichen. Die Regierung wies alle Rücktrittsforderungen aber weiterhin zurück.

Bislang hatte sich Bonnet nur in Polizeigewahrsam befunden. Nach einem stundenlangen Verhör am Mittwoch abend erließ der zuständige Ermittlungsrichter dann aber Haftbefehl gegen ihn und seinen bisherigen Kabinettschef.

Widersprüchliche Angaben gab es über ein angebliches Teilgeständnis des mittlerweile entlassenen Präfekten. Aus Justizkreisen verlautete zunächst, Bonnet habe zugegeben, in den Anschlag „verwickelt“ gewesen zu sein. Sein Anwalt Georges Kiejman dementierte dies jedoch.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen