piwik no script img

Von Wehrmacht bis Bundeswehr

8.5.1945 – Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

29.8.1949 – Erster Atomtest in der UdSSR

1.11.1949 – DDR stellt 49.000 Mann „kasernierte Bereitschaften“ auf, die nach Waffengattungen gegliedert sind

16.12.1949 – Während Bundeskanzler Adenauer grundsätzlich zur Aufstellung eines Kontingents deutscher Soldaten in einer europäischen Armee bereit ist, lehnen im Bundestag alle Parteien einen deutschen Verteidigungsbeitrag ab

Mai/Juni 1950 – Adenauer ernennt einen Sicherheitsberater

Oktober 1950 – Frankreich legt Plan für europäische Armee mit deutschen Anteilen vor. Theodor Blank wird Leiter des „Amtes Blank“, General a.D. Heusinger und Speidel werden Militärberater

Januar/April 1951 – Ehrenerklärungen für die Soldaten der Wehrmacht durch US-General Eisenhower und Bundeskanzler Adenauer

1952 – Arbeiten am deutschen Verteidigungsbeitrag von 500.000 Soldaten im Rahmen der EVG-Armee (Europäische Verteidigungsgemeinschaft); Aufstellung kasernierter Volkspolizei „See“ und „Luft“ in der DDR

1954 – EVG-Planung scheitert

1955 – Souveränität der Bundesrepublik wird proklamiert; Nato- Beitritt am 9.Mai; Dienststelle Blank wird Verteidigungsministerium; 101 Freiwillige bilden Kern der neuen Streitkräfte (12.November)

7.7.1956 – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht; erste Einberufung am 1. April 1957

1957 – Auseinandersetzungen um atomare Bewaffnung der Bundeswehr; Friedensbewegung

1959 – Wahl des ersten Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestags

13.8.1961 – Mauerbau in Berlin

10.4.1965 – Mit der Unterstellung der 12. Panzerdivision hat die BRD ihre Nato-Verpflichtung erfüllt

20.8.1968 – Warschauer Pakt beendet „Prager Frühling“ durch Truppeneinmarsch

1970 – Konsolidierung der Streitkräfte unter SPD-Verteidigungsminister Helmut Schmidt

1973 – Eröffnung der Bundeswehruniversitäten in München und Hamburg

12.12.1979 – Nato-Doppelbeschluß zur Modernisierung der nuklearen Mittelstreckenraketen

1980 – Schwere Ausschreitungen bei feierlichen Gelöbnissen u.a. in Bremen und Bonn

20.9.1982 – Neue Traditionsrichtlinien des Verteidigungsministers Apel grenzen Bundeswehr von Wehrmacht ab

9.11.1989 – DDR öffnet Grenzübergänge in Berlin

3.10.1990 – Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland; Auflösung der NVA; Umgliederung und Verringerung der Streitkräfte auf 370.000 Mann

1991 – Ende der Sowjetunion

1992 – Bundeswehrhilfseinsätze auf dem Balkan und in Somalia

1993 – Aufstellung internationaler Korps (deutsch-niederländisch; deutsch-amerikanisch; Eurokorps)

1999 – Teilnahme der Bundeswehr am Jugoslawienkrieg

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen