: Emssperrwerk – Klappe, die zweite
■ Neuer Antrag für Emssperrwerk-Bau liegt vor
Knapp teilte gestern die Bezirksregierung Weser-Ems das lange erwartete Ereignis mit. Ein neuer Antrag auf Sofortvollzug für den Bau des Emssperrwerks liege nun vor, teilte die Sprecherin der Bezirksregierung, Herma Heyken, gestern mit. Die Prüfung des Antrags wird mehrere Wochen dauern.
Dies ist der zweite Antrag auf Sofortvollzug des Baues eines Sperrwerkes in der Ems. Den ersten Antrag hatte das Oberverwaltungsgericht Lüneburg vor fünf Monaten auf Klagen von Naturschützern hin abgelehnt. Der Baustopp dauert weiter an. Offiziell dient das vermutlich 350 Millionen Mark teure Bauwerk dem Küstenschutz. Tatsächlich ermöglicht ein Emsstau der Papenburger Meyerwerft, Schiffe mit mehr als acht Metern Tiefgang durch die Ems an die Küste zu schleppen.
Wann an der Ems gebaut werden kann, ist völlig offen. Zunächst muß die Bezirksregierung den Antrag prüfen und möglicherweise ihren Planfeststellungsbeschluß „nachbessern“. Die Naturschutzverbände werden auch gegen den neuen Vollzugsantrag ihr Beteiligungsrecht nutzen. Außerdem liegen den Gerichten Klagen von mindestens 16 Sperrwerksgegnern vor. Die EU prüft zur Zeit, ob das Bauwerk unzulässig Naturschutz- oder Wettbewerbsbelange berührt.
schuh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen