: Literarische Woche
Dienstag: Goldiri
Die rätselhaften Geschichten und der satirische Blickwinkel auf brisante Themen haben den iranischen Schriftsteller Huschang Goldiri über Jahrzehnte zur Zielscheibe politischer Repressionen gemacht. In der Reihe „Islam und Moderne“ liest er aus Der Mann mit der roten Krawatte.
20 Uhr, Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38
Mittwoch: Adonis
Einen mystischen Abend mit persischer und arabischer Dichtung haben Hanna Schygulla und Navid Kermani zusammengestellt. Neben den klassischen stellen sie auch zeitgenössische Lyriker vor, wie Adonis. Musikalisch begleitet sie Manos Tsangaris.
20 Uhr, Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38
Montag: Zoe Jenny
Eine junge Frau hat schon sehr früh ihre Mutter verlassen. Vergeblich sucht sie eine nachträgliche Annäherung. Zoe Jennys Debütroman Das Blütenstaubzimmer hat bereits viel Aufsehen erregt. Thalia-Schauspielerin Alexandra Henkel leiht der hoffnungslosen Protagonistin ihre Stimme.
19 Uhr, Café Schöne Aussichten, Planten und Blomen, Gorch-Fock-Wall 4 ub
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen