: 148 Disziplinarstrafen gegen Polizisten
Gegen Berliner Polizisten sind im vergangenen Jahr 148 Disziplinarstrafen verhängt worden. Außerdem wurden in Strafverfahren 59 Beamte verurteilt, wie Innensenator Eckart Werthebach (CDU) gestern auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte. Angesichts von 20.829 Polizeibeamten sei dies laut Werthebach ein „sehr geringer Prozentsatz“ von 0,71 Prozent bei den Disziplinarstrafen und von 0,28 Prozent bei straffällig Gewordenen. Insgesamt waren gegen Polizisten im vergangenen Jahr 585 Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Darunter waren unter anderem 66 wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, davon 9 mit Unfallflucht, 81 wegen mangelhafter Dienstausübung und 21 wegen Vermögensdelikten im Dienst. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz führte zu 2 Disziplinarverfahren und leichtfertiges Schuldenmachen zu 38 Verfahren. Strafen waren unter anderem Geldbußen (75), Gehaltskürzungen (17), Entfernung aus dem Dienst (2) und Verlust der Beamtenrechte (4). 338 Verfahren wurden eingestellt. Strafverfahren wurden in 2.163 Fällen gegen Polizeibeamte eingeleitet. 1.745 Strafverfahren wurden bisher durch Einstellung abgeschlossen, 18 durch Freispruch und 59 durch Verurteilung . ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen