piwik no script img

Wissenswertes übers englische Ficken

Berlin (taz) – Hätten Sie's gewußt? Im Mittelalter wagte praktisch niemand, es niederzuschreiben. Als es 1475 erstmals auftaucht, ist es nur verschlüsselt zu lesen. William Shakespeare, Charles Dickens und Mark Twain haben es nie in ihre Manuskripte gesetzt. „Ulysses“ von James Joyce und D. H. Lawrence' „Lady Chatterly“ waren in den USA auch seinetwegen lange verboten. Sogar Norman Mailer „verschrieb“ sich noch und spricht in seinem Roman „Die Nackten und die Toten“ ständig von „fug“. Ein erster Durchbruch gelang dem Autor James Jones 1951 in „Verdammt in alle Ewigkeit“. 1998 setzte sogar die altehrwürdige New York Times es erstmals ihren Lesern vor – weil es in dem Report des Sonderanwalts Kenneth Starr über Bill Clintons Lewinsky-Affäre stand. Inzwischen ist es in den USA nahezu gesellschaftsfähig geworden und heute auch in den besten Häusern zu hören. Und jetzt gibt es ein ganzes Buch über das „schlimmste aller Worte für den Geschlechtsverkehr“ (dpa). Vom Lexikographie-Fachmann des Random-House-Verlags, Jesse Sheidlower. Titel: „Das F-Wort“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen