: Belgien ist überall
■ 132 belgische Coca-Cola-Dosen in Getränkeautomat in Heide gefunden
In einem Getränkeautomaten im Bahnhof von Heide (Kreis Dithmarschen) sind Coca-Cola-Dosen aus belgischer Herstellung sichergestellt worden. Das Umweltministerium in Kiel berichtete gestern, ein Verbraucher habe am Sonntag die Dosen mit französischer und flämischer Beschriftung entdeckt und die Lebensmittelüberwachung informiert. 132 Dosen seien aus dem Verkehr gezogen worden.
Die Dosen sind auf der Seitenfläche gekennzeichnet mit der Angabe der Abfüllstation B9HC04A+ und auf dem Dosenboden mit der Chargen-Nummer L28Q05:03DW,MHD30.MAR00. Das Ministerium wies die Kreise und kreisfreien Städte an, Getränkeautomaten genau zu kontrollieren.
Nach Mitteilung des Umweltministeriums werden die Getränkeautomaten in den Bahnhöfen von einer niedersächsischen Firma bestückt. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Hannover sei informiert worden. In Niedersachsen werde jetzt überprüft, wie die Cola-Dosen aus Belgien in den norddeutschen Handel gelangt sind.
In Belgien waren Anfang Juni zahlreiche SchülerInnen nach dem Genuß von Cola-Getränken erkrankt. Seit Mitte des Monats werden auch in Deutschland Coca-Cola-Produkte aus Belgien beschlagnahmt. Schleswig-Holsteins Umweltminister Rainder Steenblock (Grüne) riet den VerbraucherInnen, beim Getränkeeinkauf auf die Etikettierung zu achten und sicherheitshalber auf Cola-Getränke in Dosen und Flaschen mit französischem, flämischem oder niederländischem Aufdruck zu verzichten. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen