piwik no script img

■ Im Zweifel wartet der Angeklagte

Ein englischer Richter hat einen Prozeß wegen sexueller Nötigung um ein halbes Jahr verschoben, weil er das Tennis- Halbfinale der Herren in Wimbledon sehen möchte. Das Verfahren drohte – statt wie geplant – nicht nur den Donnerstag, sondern möglicher- und ungünstigerweise eben auch den Freitag in Anspruch zu nehmen. Normalerweise, erklärte der Richter, hätte er selbstverständlich seinen Amtspflichten den Vorrang gegeben – der Preis für zwei Wimbledonkarten sei aber zu hoch. Diese Ansicht teilt auch das englische Justizministerium: An der Entscheidung des Richters sei nichts auszusetzen. Schließlich fahre er unmittelbar nach dem Herren-Halbfinale in einen vierwöchigen Urlaub, und im August seien einige Zeugen unabkömmlich. Die Verschiebung auf Dezember sei also voll gerechtfertigt. Der sportbegeisterte Richter ist nicht nur Tennisfan, sondern hat laut „Who's who“ auch ein besonderes Interesse an Segeln, Skilaufen, Cricket, Fußball und ist aktives Mitglied im Juristen-Angelclub. Richtermodell: Reuters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen