piwik no script img

■ Auf du und du mit dem PrivatfunkDer Schweiger

Ulrich Schürger kann schweigen. In wenigen Tagen geht der erste Bremer Privatfunk „on air“. Und der Geschäftsführer sagt nichts: Kein Wort zum Namen. Nicht viel zum Starttermin: „Anfang Juli“. Kaum etwas zum Konzept: „Ein Programm für das Land Bremen“.

Darin immerhin soll sein Sender eine „USP“, eine „unique selling position“ einnehmen: Bremen und Bremerhaven „werden in der Berichterstattung immer vorne sein“. Darum werden sich 21 feste MitarbeiterInnen kümmern. Für die Hafenstadt soll es ein eigenes Studio geben.

Der Grund fürs Schweigen: Den Mitbewerbern – vor allem Radio Bremen – soll nicht zuviel verraten werden. Mit Radio Bremens Hansawelle und den Privaten Hit Antenne und ffn aus Niedersachsen rangelt man um die gleiche Zielgruppe: die 30- bis 50jährigen. Zum Start verspricht Schürger eine große Promotions-Kampagne: „Dann wird alles verraten .“

Entstanden ist der Sender aus dem Vorläufer Radio 107.1. pipe

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen