piwik no script img

Theater für Tiger und Tanz

■ Die Vorschau: In der Jugendtheaterwoche zeigen Jugendliche jeden Alters ab heute bei Schnürschuhs ein vielfältiges Programm

Wie auch in den letzten zwei Jahren findet in diesem Jahr im Schnürschuhtheater eine Jugendtheaterwoche statt. Vom 9. bis 16. Juli zeigen die Kinder und Jugendlichen ihr Programm. Aufgeführt werden darf alles, was irgendwie auf die Bühne gehört.

Heute tritt eine Gastgruppe aus England auf und zeigt Akrobatik und Tanz. Morgen spielt die Jugendtheatergruppe Schnürschuh ihr schaurig-schönes Musical „Arriman der Schreckliche“. Von Montag bis Freitag sind dann Bremer Schultheatergruppen zu sehen. Das Schulzentrum Gottfried-Menken-Straße führt zum Beispiel eine Collage der Commedia dell' arte auf. Das SZ Ronzelenstraße erzählt im Drama „Kleine Süchte“ vom verheerenden Ausmaß individueller Isolation. Und die Kleinen der Grundschule Baumschulenweg singen und tanzen eine Kleiner-Bär-und-kleiner-Tiger-Geschichte.

Am nächsten Freitag bekommen wir das mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis 1998 gekrönte Schnürschuhstück „Herz eines Boxers“ zu sehen. Abends führt das SZ Julius-Brecht-Allee mit „Immer cool bleiben“ ein Stück mit selbstgeschriebener Musik auf.

Die Schulen und Theatergruppen konnten sich frei anmelden, ohne irgendwelche Auflagen zu erfüllen. Alles war erlaubt. Tanz und Drama, Musical und Komödie wechseln sich ab. Sowohl achtjährige Tiger als auch 15jährige Tänzer unterhalten die BesucherInnen. Jugendliche haben in der ganzen Woche freien Eintritt. lhy

Weitere Infos unter 555 410

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen