: Statt Partei blockiert Elstes Karriere
■ Die Grauen wollen keinen neuen Hochbahn-Chef
Ein Mann will nach oben, doch die Statt Partei stellt ihm ein Bein: Der SPD-Fraktionsvorsitzende Günter Elste soll neuer Chef der Hamburger Hochbahn werden und damit den seit zwei Jahren unbesetzten Posten des Vorstandssprechers besetzen. Gestern jedoch pressemitteilte der Statt-Landesvorstand, daß die Wiederbesetzung „überflüssig“ ist. Auch mit drei Vorstandsmitgliedern sei inzwischen eine Ergebnisverbesserung erzielt worden. „Preiserhöhungen für alle Fahrgäste und Kostensteigerung durch Ausdehnung des Vorstands sind nicht zu erklären“, so der Vize-Landesvorsitzende André Becker. Die von SPD-Chef Elste anvisierte Stelle ist allein mit 300.000 Mark pro Jahr dotiert; dazu kommen Mitarbeiter, Fahrer, Dienstwagen und Büroräume. Obwohl es mehr als 50 Bewerbungen für den Hochbahn-Chefsessel gibt, gilt es als sicher, daß Elste als die Nummer 1 hervorgehen wird.
Bei der Statt-Gruppe im Rathaus löste die Pressemitteilung des Landesvorstands Unbehagen aus. „Das ist nicht unsere Meinung“, so Statt-Gruppensprecher Achim Reichert. Zwar plage auch ihn ein „Unwohlsein“, daß in der Öffentlichkeit der Eindruck entsteht, mit höheren Preisen müßte das neue Gehalt finanziert werden. Zumal, wenn der Anwärter ein hochrangiger Politiker ist. Doch man wolle erst die weiteren Gespräche mit Bausenator Eugen Wagner (SPD) abwarten. Der hatte den Grauen zu bedenken gegeben, daß die Hochbahn bis zur Jahrtausendwende Strukturprobleme lösen muß, um wettbewerbsfähig zu werden. sim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen