: Meister schöner Künste: Mister Leserbriefe
Flensburg (epd) – Deutschlands „König der Leserbriefe“ heißt Leif Boysen, ist 29 Jahre alt und Justizbeamter in Flensburg. Sieben Stunden pro Woche sitzt er an seiner Schreibmaschine, hat in 16 Jahren 5.000 Briefe geschrieben, von denen immerhin 1.200 u. a. in Spiegel,Bild am Sonntag oder Frau im Spiegel abgedruckt wurden. Allein zum Tod von Lady Di wurden 64 Briefe von ihm veröffentlicht. 1998 schrieb ihm Frau im Spiegel 1998, die Leser könnten allmählich glauben, er sei Journalist, weshalb sein Leserbrief nicht gedruckt werden könne. Weiter macht er aber doch. In seinem ersten Brief im September 1983 hatte er in ganzen vier Zeilen eine damals neue Zeitschrift gelobt und deren Kurzkrimis hervorgehoben. Inzwischen wurden auch Kurzgeschichten von ihm wie etwa „Kühles Eis und heiße Liebe“ abgedruckt. Boysen ist keineswegs auf Boulevardthemen festgelegt. So veröffentlichte der Spiegel seinen Leserbrief zur Titelgeschichte über Sigmund Freud. Er bestand aus einem Satz: „Der Sinn des Lebens besteht darin, zu leben – und nicht ständig nach dem Sinn des Lebens zu forschen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen