piwik no script img

■ Wieder so geneigt wie vor 30 JahrenSchiefer Turm von Pisa geradegerückt

Pisa (dpa) – Der Schiefe Turm von Pisa ist dank einer spektakulären Rettungsaktion jetzt wieder so „gerade“ wie vor 30 Jahren. Experten konnten das Monument um fast fünf Zentimeter geraderücken. Damit die Arbeiten weitergehen können, will Ministerpräsident Massimo D'Alema weitere Gelder bereitstellen. Wie gestern verlautete, hoffen die Experten, daß bereits im Jahr 2000 wieder Besucher den Turm besteigen können.

Der 1173 erbaute 58 Meter hohe Marmorturm, der bereits ein Jahr nach der Errichtung absackte, hat seit Jahrzehnten eine bedrohliche Schräglage von fast fünf Metern. Er ist seit 1990 für Besucher gesperrt. Anfang des Jahres hatte eine Gruppe von Architekten und Ingenieuren begonnen, die Erde unter der Seite des Denkmals, die der Schräglage gegenüberliegt, mit aller Behutsamkeit abzutragen. Der Chef der Expertengruppe meinte, die Arbeiten müßten noch zwei Jahre weitergehen. Man hoffe, die Schräglage noch um etwa ein Zehntel verringern zu können.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen