: Lokalkoloratur
Für ihre Kopfbedeckungen ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis schon lange bekannt. Die engagierte Hutträgerin überzeugt bei öffentlichen Veranstaltungen gerne durch exquisite Kreationen, die selbst bei englischen Pferderennen für Aufsehen sorgen würden. Ab morgen wird ein neues Modell ihren Kleiderschrank zieren. Am Nachmittag bekommt Simonis einen Federschmuck überreicht, der auch schon die Schöpfe von Theo Waigel, Eberhard Diepgen, Peter Maffay oder Johannes Rau krönte: Sie wird Ehrenhäuptlingin der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg. Der zugehörige Ehrenname wird die Landtags-Wahlkämpferin auf ihrem Kriegszug gegen Ex-Bundesminister und CDU-Spitzenkandidat Volker Rühe begleiten: Immer auf der Hut soll sie heißen. Bei ihrem Besuch am Kalkfelsen wird die rote Kriegerin auch mit Schauspielern der Spiele zusammentreffen. Was läge da näher, als ein paar verwegene Desperados zu engagieren, die dem schwarzen Mann aus Harburg die Straße aus ihrem Bundesland zeigen. else
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen