: Dioxin auch in Bayern
■ Behörden haben Futtermittel untersucht. Angeblich keine Gefahr für Menschen
München (dpa) – Nach Baden-Württemberg sind auch die Behörden in Bayern auf dioxinbelastetes Tierfutter gestoßen. Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) veranlaßte gestern einen Lieferstopp und einen Rückruf der belasteten Futtermittel. Nach Angaben des Ministeriums war an sechs bayerische Futtermittelhersteller dioxinbelasteter Kaolinit-Ton aus Rheinland-Pfalz geliefert worden. Eine Gesundheitsgefährdung für Menschen bestehe nicht, hieß es. In den sechs Firmen hatte die Bayerische Landesanstalt für Ernährung vor zwei Wochen Proben genommen und sie auf Dioxin untersuchen lassen, sagte Miller. Gleichzeitig seien vorsorglich 290 Tonnen Kaolinite und kaolinithaltige Futtermittel gesperrt worden. Die Ursache für die Dioxinbelastung des Naturstoffs sei nicht bekannt. Die Tonerde dient im Tierfutter als Bindemittel und Fließhilfsstoff.
In Brüssel setzte das neue belgische Parlament unterdessen einen Untersuchungsausschuß ein, der Ursache und Folgen des Dioxin-Skandals untersuchen soll.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen