• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 121

  • RSS
    • 19. 6. 2022, 14:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Besuch in bayerischer Spargelstadt

    Ja, wo steckt er denn?

    Schrobenhausen ist das Hochamt des Spargels in Bayern. Doch vor Ort sind die weißen Stangen kaum präsent. Eine Spurensuche.  Doris Akrap

    Drei feierlich gekleidete Frauen prosten sich zu

      ca. 229 Zeilen / 6857 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sättigungsbeilage

      Typ: Bericht

      • 15. 6. 2022, 11:16 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Landwirtschaft und Klima

      Klimaretterin Kuh

      Das Rind rülpst das Treibhaus voll und verdirbt dem Veganer den Appetit. Doch seine Freunde sind überzeugt: Die Tiere können dem Klima helfen.  Dominik Baur

      Glückliche Kühe

        ca. 656 Zeilen / 19657 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 6. 6. 2022, 09:25 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Obstanbau im Klimawandel

        „Vergiss die Ernte“

        Das größte deutsche Süßkirschen-Anbaugebiet liegt in der Fränkischen Schweiz. Doch der Klimawandel könnte das Aus für die Kirschbäume bedeuten.  Andreas Thamm

        Kirschblüte

          ca. 818 Zeilen / 24522 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Longread

          • 4. 6. 2022, 00:00 Uhr
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Mit
          dem
          Klima
          ist
          nicht
          gut
          Kirschen
          essen

          Existenznot durch Extremwetter: Wie der Klimawandel den fränkischen Kirschbauern die Ernte verhagelt, was sie stattdessen anbauen könnten und wieso Olaf Scholz die Klimakrise noch nicht verstanden hat14, 28–30

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 1. 6. 2022, 13:44 Uhr
          • Öko
          • Konsum

          Münchener Restaurant rettet Lebensmittel

          Erst die Avocado, dann die Welt

          In ihrem Restaurant in München tischt Güneş Seyfarth Lebensmittel auf, die sonst aussortiert würden. Nur so, sagt sie, lässt sich das Klima retten.  Dominik Baur

          Güneş Sey­farth rettet Lebensmittel und zaubert daraus leckere Gerichte

            ca. 312 Zeilen / 9354 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 6. 3. 2022, 18:59 Uhr
            • Öko
            • Arbeit

            Corona-Ausbruch auf Erntefeld

            Sie muss nicht zahlen

            78.000 Euro sollte eine ukrainische Erntehelferin ohne Versicherung für ihre Coronabehandlung zahlen. Nun erlässt ihr die Krankenkasse die Rechnung.  Jost Maurin

            Ein Feld.

              ca. 79 Zeilen / 2347 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 28. 2. 2022, 18:09 Uhr
              • Öko
              • Arbeit

              Versicherer will Geld für Coronatherapie

              80.000 Euro von armer Erntehelferin

              Während die erkrankte Ukrainerin um ihr Leben kämpfte, meldete der Bauer sie bei der Krankenkasse ab. Jetzt soll die Mindestlöhnerin selbst zahlen.  Jost Maurin

              Erntehelferin bei der Gurkenernte.

                ca. 132 Zeilen / 3943 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 14. 7. 2021, 15:04 Uhr
                • Öko
                • Arbeit

                Erntehelfer in Bayern ausgebeutet

                Amtsgericht verurteilt Landwirt

                Ein Gurkenerzeuger in Bayern hat den Krankenkassen hohe Zahlungen für ErntehelferInnen vorenthalten. Das Amtsgericht Landshut verurteilte ihn nun.  Jost Maurin

                Erntehelfer bei der Ernte von Einmachgurken auf einem Feld - im Vordergrund ein Mann der Gurken in einem Plastikkorb kontrolliert

                  ca. 159 Zeilen / 4763 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 26. 6. 2021, 18:47 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Wölfe in Bayern

                  Wenn ich den erwische

                  Julia Klöckner fordert den gezielten Abschuss von Wölfen. Den Biobauern Konrad Leibold aus Franken freut das: Der Wolf war in seinem Kuhstall.  Simon Wörz

                  Jungwölfe im Veldensteiner Forst

                    ca. 304 Zeilen / 9093 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Bericht

                    • 15. 1. 2021, 08:14 Uhr
                    • Öko
                    • Arbeit

                    Nach Tod einer Erntehelferin in Bayern

                    Ermittler*innen fragten nur Chefs

                    Andere Kolleg*innen der Frau seien nicht vernommen worden, so Bayerns Justizministerium. Ein SPD-Politiker fordert, unterlassene Hilfeleistung zu prüfen.  Jost Maurin

                    Gurkenflieger im Einsatz bei der Ernte von Feldgurken – mit Erntehelfer­*innen auf dem Ausleger der Erntemaschine

                      ca. 226 Zeilen / 6769 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 15. 9. 2020, 18:04 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Einschüchterung von Umweltschützern

                      Südtirol hält an Klage fest

                      Bauern und ein Landrat werfen dem Münchner Umweltinstitut weiter üble Nachrede vor. Das bleibt bei der Kritik am Pestizideinsatz im Obstbau.  Michael Braun

                      Äpfel an eine Baum, im Hintergrund Berge.

                        ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 8. 9. 2020, 12:29 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Südtirol klagt gegen Umweltschützer

                        Pestizidrebellen vor Gericht

                        Eine Region in Norditalien zieht wegen „übler Nachrede“ gegen konventionellen Apfelanbau vor Gericht. Kritiker sollen offenbar mundtot gemacht werden.  Michael Braun

                        Viele Äpfel

                          ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 2. 9. 2020, 08:15 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Tod einer Erntehelferin in Mamming

                          Lückenhafte Ermittlungen

                          2018 starb in Bayern eine Erntehelferin. Wurde ihr zu spät geholfen? Die Staatsanwaltschaft ermittelte kaum und lässt zentrale Fragen unbeantwortet.  Jost Maurin

                          Eine Containersiedlung, im Hintergrund ein Kirchturm

                            ca. 164 Zeilen / 4895 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 26. 8. 2020, 17:08 Uhr
                            • Öko
                            • Arbeit

                            Tod einer Erntehelferin in Bayern

                            Bauer ist für Ermittler unschuldig

                            Die Staatsanwaltschaft erklärt nun überraschend, sie habe den Fall auf einem Gemüsehof in Mamming untersucht. Wie genau sie ermittelt hat, ist unklar.  Jost Maurin

                            Wohncontainer vor einem Schild mit der Aufschrift Mamming

                              ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 25. 8. 2020, 00:00 Uhr
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Tod einer Erntehelferin

                              Marianna Janosi kam 2018 zur Gurkenernte nach Deutschland. Das überlebte sie nicht. Auf dem Gemüsehof werdenMenschen systematisch entrechtet. Eine taz-Recherche13

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 24. 8. 2020, 18:46 Uhr
                              • Öko
                              • Arbeit

                              Arbeitsbedingungen für Erntehelfer

                              Tod einer Saisonarbeiterin

                              Ein Landwirt beutete in Bayern Arbeiter aus. 2018 starb eine Ukrainerin, nachdem sie über Schmerzen geklagt hatte und nicht behandelt wurde.  Jost Maurin

                              Erntemaschine und Erntehelfer auf einem Feld.

                                ca. 250 Zeilen / 7481 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 13. 8. 2020, 18:25 Uhr
                                • Öko
                                • Arbeit

                                Vorwürfe gegen Gemüsehof in Bayern

                                250-mal Corona, 6 Euro Stundenlohn

                                Gewerkschafter beschuldigen einen Gurkenbetrieb, rumänischen Erntehelfern nicht den Mindestlohn gezahlt zu haben. Ausweise habe er einbehalten.  Jost Maurin

                                Ein Mann stellt Absperrgitter vor einem Bauernhof auf

                                  ca. 205 Zeilen / 6148 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 27. 7. 2020, 17:37 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Corona-Infektionsherd in Niederbayern

                                  Gurkenernte wird größter Hotspot

                                  Ein Corona-Ausbruch mit 174 Infizierten hat den Gemüsebetrieb in Mamming lahmgelegt. Behörden vermuten Hygieneverstöße.  Patrick Guyton

                                  Absperrgitter im Gemüsehof Mamming

                                    ca. 114 Zeilen / 3405 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                    • 20. 6. 2020, 00:00 Uhr
                                    • fahr rad, S. 31
                                    • PDF

                                    Ins brautechnische Ballungsgebiet

                                    An Isar und Donau entlang führt die „Hopfen- und Bierschleife“ ins Grüne und in die Hopfenregion Hallertau. Die Route ist eine von drei großen Rundtouren, die als „WasserRadlWege“ von München aus Oberbayern erschließen. Eine schöne Durststrecke!  Gerhard Fitzthum

                                    • PDF

                                    ca. 174 Zeilen / 5193 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Spezial

                                    • 15. 2. 2020, 00:00 Uhr
                                    • taz lab, S. 30
                                    • PDF

                                    White Wine Against WhitePower

                                    Christina Molitor und Hubi Dötsch aus der fränkischen Provinz kommen zum taz lab und bieten mit „Wine for Punx – and everyone else“ eine ganz eigene Weinprobe an  Shayna Bhalla

                                    • PDF

                                    ca. 142 Zeilen / 4236 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln