: Dioxin auch in Bayern
■ Behörden haben Futtermittel untersucht. Angeblich keine Gefahr für Menschen
München (dpa) – Nach Baden-Württemberg sind auch die Behörden in Bayern auf dioxinbelastetes Tierfutter gestoßen. Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) veranlaßte gestern einen Lieferstopp und einen Rückruf der belasteten Futtermittel. Nach Angaben des Ministeriums war an sechs bayerische Futtermittelhersteller dioxinbelasteter Kaolinit-Ton aus Rheinland-Pfalz geliefert worden. Eine Gesundheitsgefährdung für Menschen bestehe nicht, hieß es. In den sechs Firmen hatte die Bayerische Landesanstalt für Ernährung vor zwei Wochen Proben genommen und sie auf Dioxin untersuchen lassen, sagte Miller. Gleichzeitig seien vorsorglich 290 Tonnen Kaolinite und kaolinithaltige Futtermittel gesperrt worden. Die Ursache für die Dioxinbelastung des Naturstoffs sei nicht bekannt. Die Tonerde dient im Tierfutter als Bindemittel und Fließhilfsstoff.
In Brüssel setzte das neue belgische Parlament unterdessen einen Untersuchungsausschuß ein, der Ursache und Folgen des Dioxin-Skandals untersuchen soll.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen