piwik no script img

„Gesamtkunstwerk“

■ Gelöbnis-Störung in Berlin entfacht Streit um Bannmeile. DemonstrantInnen: Voller Erfolg

Berlin (AP/taz) – Die Störung des Gelöbnisses der Bundeswehr in Berlin hat den Streit über die Einführung der Bannmeile im neuen Regierungsviertel neu entfacht. Bundestagsvizeprä-sident Rudolf Seiters forderte schär-fere Sicherheitsvorkehrungen. Die rot-grüne Koalition hatte erst vor wenigen Wochen beschlossen, die Bannmeile für Verfassungsorgane abzuschaffen.

Halbnackte und mit roter Farbe beschmierte DemonstrantInnen waren am Mittwoch abend über den Gelöbnisplatz gerannt. Andere Protestierer trugen Schirme mit der Aufschrift: „Tucholsky hat recht.“ Von Kurt Tucholsky stammt der umstrittene Satz: „Soldaten sind Mörder.“ Die Polizei nahm 42 Personen in Gewahrsam.

Einer der Protestierernden, Carsten Dannel, bezeichnete die Aktion gegenüber der taz als „Gesamtkunstwerk“. Sie sei ein „voller Erfolg“ gewesen. Dannel wurde wegen Hausfriedensbruchs angeklagt. „Selbstverständlich“ sei ihm das die Sache wert gewesen. Bericht und Interview Seite 6 Leitartikel Seite 9

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen