: Ökonomie durch Ökologie
■ Nationalpark Wattenmeer: Natur und Touristen sind vereinbar
Tourismus und der Wattenmeer-Nationalpark an der schleswig-holsteinischen Westküste profitieren voneinander. Zu dieser übereinstimmenden Einschätzung sind die Industrie- und Handelskammer in Heide und das Husumer „Bündnis für den Nationalpark“ gelangt. Das Bündnis ist die Dachorganisation der im Nationalpark tätigen Naturschutzverbände.
Der Nationalpark sei ein Garant für die Qualität des Naturschutzes, und dieser ist einer Umfrage zufolge für 70 Prozent der Urlauber wichtiges Kriterium für die Wahl des Ferienortes, heißt es in einer Mitteilung. Vor dem Hintergrund der heftigen Diskussionen der vergangenen zwei Jahre über die Reform der Nationalparkgesetzgebung müsse es Zielsetzung für die Westküste sein, den an einigen Orten intensiven Tourismus und die schützenswerte Natur in Einklang zu bringen.
Die Umwelterziehung spiele dabei für beide Seiten eine wichtige Rolle: Sie wirke nicht nur im Sinne des Naturschutzes, indem sie Menschen für die Belange des Nationalparkes und des Umweltschutzes sensibilisiere, sondern ermögliche intensives Naturerleben und erschließe der Tourismuswirtschaft damit neue Gästegruppen. lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen