: Beefsteaks unerwünscht
■ Import britischen Fleisches verzögert
Berlin (taz) – Britisches Rindfleisch soll so spät wie möglich nach Deutschland kommen. Dafür wenden die Gesundheitsminister aus Bund und Ländern eine Verzögerungstaktik an. Denn eigentlich ist das EU-Exportverbot für britisches Rindfleisch seit dem 1. August zu großen Teilen aufgehoben. Direkt nach Deutschland wird das Beefsteak jedoch frühestens im Winter kommen – wenn es nach den Ministern geht. Bärbel Höhn, Agrarministerin in Nordrhein-Westfalen, berichtete von der Ministerkonferenz: „Wir waren uns alle einig, für einen Import ist es noch zu früh. Es gab 1.500 akute BSE-Fälle in Großbritannien allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Die dortigen Maßnahmen sind nicht ausreichend.“ Weil nun aber die EU-Verordnung einen Import im Prinzip vorschreibt, verfielen die Minister auf eine List. Die Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer wird beauftragt, noch einmal mit der EU-Kommission zu verhandeln. Weil Verhandlungen aber nur mit der neuen Kommission geführt werden können, so Fischer augenzwinkernd, können derartige Gespräche wohl erst im Oktober beginnen. Wenn allerdings britisches Fleisch in Holland zu Wurst verarbeitet wird und dann nach Deutschland kommt, lässt sich dagegen ohnehin nichts machen. rem Bericht Seite 4
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen