piwik no script img

Keine Punker, keine Chaostage

■ Polizei zeigte umsonst vorauseilende Präsenz auf der Straße

Hannover. Die früher regelmäßig am ersten Wochenende im August von Punkern in Hannover veranstalteten „Chaostage“ sind in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge ausgefallen. „Es ist alles ruhig geblieben. Kein Punker ist gekommen“, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag in Hannover. Die Polizei hatte schon im Vorfeld keinerlei Hinweise darauf gehabt, dass es wieder zu einem Punkertreffen kommen würde. Sie hatte sich gleichwohl auf alle Eventualitäten vorbereitet und schon von Freitag an mit zahlreichen Streifen in der Innenstadt Präsenz gezeigt.

Vor vier Jahren hatte es bei den „Chaostagen“ schwere Krawalle gegeben. An vier Tagen war es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen und Straßenschlachten zwischen rund 1.500 Punkern und der Polizei gekommen. Zeitweise waren bis zu 3.000 Beamte aus mehreren Bundesländern im Einsatz. Bei den Krawallen wurden etwa 240 Beamte und 200 Punker verletzt. Es wurden 269 Strafverfahren eingeleitet. Den Sachschaden bezifferte das niedersächsische Innenministerium damals auf 550.000 Mark.

Im Jahr darauf verhinderte die Polizei bei dem bislang größten Einsatz in der Geschichte Hannovers mit rund 7.000 Beamten eine Wiederholung der Ausschreitungen. 1997 und 1998 fielen die „Chaostage“ ganz aus. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen