: Kriegsgefahr im Kaukasus
■ Russische Soldaten feuern Raketen auf Dagestan
Machatschkala/Grosny (AFP/AP) – Im Kaukasus droht ein neuer Krieg. Gestern feuerten russische Kampfhubschrauber Raketen in Dagestan und Tschetschenien ab. Die Ziele: angeblich Stellungen islamistischer Kämpfer, die aus Tschetschenien in die Nachbarrepublik Dagestan einsickern. Nach offiziellen russischen Berichten haben sie dort seit Samstag drei Ortschaften umzingelt und liefern sich schwere Gefechte mit der Armee. Die Behörden der zur Russischen Föderation gehörenden Republik versetzten alle Truppen in Alarmbereitschaft. Vor allem die bereits aus dem Tschetschenienkrieg berüchtigten Soldaten des russischen Innenministeriums sollen gegen die Islamisten eingesetzt werden. Tausende Bewohner der Region sind auf der Flucht. Unabhängige Bestätigungen der Angaben gibt es nicht, zudem sind die Informationen widersprüchlich. So gibt die Moskauer Nachrichtenagentur ITAR-TASS die Zahl der islamistischen Kämpfer mit 2.000 an, das örtliche Innenministerium in Dagestan spricht dagegen nur von 200. Russlands Präsident Boris Jelzin schickte gestern seinen Regierungschef Sergej Stepaschin in das Krisengebiet.
Bericht Seite 8
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen