: Winterhude in Zahlen
Ganz Hamburg hat nach Auskunft des Statistischen Landesamtes 755,2 Quadratkilometer Fläche, Winterhude nimmt davon bescheidene 7,6 Quadratkilometer ein. Darauf wohnten 1998 48.536 Menschen (HH: 1.691.654), davon 13,6 Prozent AusländerInnen (HH: 15,9 Prozent). Das ist mit 6386 Bewohnern pro Quadratkilometer (HH: 2240) eine recht große Bevölkerungsdichte.
Die Sozialstruktur vermittelt ein günstiges Bild von Winterhude. Die SozialhilfeempfängerInnen lagen im vergangenen Jahr mit 5,2 Prozent, deutlich unter Gesamt-Hamburg (8,3 Prozent). Bei den Arbeitslosen ist das Bild ähnlich: 2106 waren 1998 gemeldet, in Gesamt-Hamburg 87.475. Das durchschnittliche steuerpflichtige Jahreseinkommen der WinterhuderInnen betrug 1995 84.261 Mark, Gesamt-HamburgerInnen verdienten 65.579 Mark.
Bei der Bürgerschaftswahl 1997 wählten 35,3 Prozent der WinterhuderInnen SPD, 26,3 Prozent CDU, 22,3 Prozent entschieden sich für die GAL; die Wahlbeteiligung lag bei 70,9 Prozent (HH: SPD 36,2, CDU 30,7, GAL 13,9 Prozent; Wahlbeteiligung 68,7 Prozent).
Und wie schlägt sich das alles in taz-Abos nieder? Rund 60 AbonnentInnen hat die taz hamburg zur Zeit in Winterhude.
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen