Kommentar: Nicht für die Ewigkeit
■ Was der Multimediastandort nicht hat
Während CDU-Politiker wie Fraktionschef Jens Eckhoff am Schreibtisch sitzen und hochtrabende Pläne für die Multimedia-Gesellschaft von morgen entwerfen, machen kleine Firmen wie die „Farm“ vor, was die Wired Community wirklich braucht: Schnell, spontan, aber nicht für die Ewigkeit müssen unternehmerische Entscheidungen gefällt werden können. Wäre der Gewerbeimmobilienmarkt in Bremen nicht derart im Keller, würde die Farm allerdings in die Röhre schauen. Hilfe von den altbackenen Wirtschaftsförderern wäre in einer solchen Situation nämlich nicht zu erwarten.
Das Risikokapital für innovative Kleinstfirmen, das die CDU in Zukunft so gerne unbürokratisch vergeben würde, gab es auch in den vergangenen Jahren der großen Koalition nicht. Online-Cities im Hollerland werden ohne Bedarfsanalyse geplant, während sogar Firmen wie die Farm auch in der alten Patina eines Sozialamtes für einige Zeit glücklich werden. Ein „Masterplan Multimedia“ für die Stadt, wie ihn sich Farm Geschäftsführer Krause wünscht, steht aus.
Falls die Farm in einem Jahr doch in dem neuen Domizil bleiben will, wird sie den Kürzeren ziehen: Das stadteigene Haus ist einem Großkonzern versprochen. Dafür musste auch schon die Sozialamts-Klientel weichen. Der Investor freilich ziert sich noch – macht nichts, wir warten. Und die Politik redet weiter den Multimediastandort Bremen schön. Christoph Dowe (siehe nächste Seite)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen