piwik no script img

Tarifabschluss im Bremer Einzelhandel

■ Drei Prozent mehr Lohn und Einmalzahlungen von 165 Mark

Die rund 30.000 Beschäftigten im Bremer Einzelhandel erhalten ab dem 1. August drei Prozent mehr Lohn und Gehalt. Für die Monate Mai, Juni und Juli gibt es zudem eine Einmalzahlung von 165 Mark. Darauf haben sich gestern die Tarifparteien in Bremen geeinigt. Ein Sprecher der Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen (HBV) zeigte sich mit dem Abschluss zufrieden. Er sei vergleichbar mit denen anderer Bundesländer. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von zwölf Monaten.

In Niedersachsen hatten sich die Verhandlungspartner in der vergangenen Woche geeinigt. Die rund 280.000 Beschäftigten im Einzelhandel erhalten ebenfalls vom 1. August an drei Prozent Lohn- und Gehaltserhöhung, aber nur eine Einmalzahlung von 150 Mark. In Nordrhein-Westfalen, Hessen und weiteren Bundesländern gibt es neben der dreiprozentigen Erhöhung eine Einmalzahlung von 165 Mark.

Im Vorfeld hatte der Einzelhandelsverband Nordsee erklärt, nicht über den Abschluss in Niedersachsen hinausgehen zu wollen. Dementsprechend knapp fiel auch die Entscheidung in der Arbeitgeberkommission aus. Nur mit einer Stimme Mehrheit wurde dem Ergebnis zugestimmt. Trotzdem ein Erfolg – Grund: Die Arbeitgeber-interne Zustimmung ist erstmalig in Bremen. Jeti/dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen