: Hilfe für Erdbebenopfer
■ Ausländerbeauftragte John richtet Beratungsstelle zu Visumfragen ein
Eine Beratungsstelle für Einreisen aus dem türkischen Erdbebengebiet ist bei der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats, Barbara John, eingerichtet worden. Dadurch sollten Einreisen für nachzugsberechtigte Familienangehörige durch die Erteilung von Ausnahmevisa erleichtert werden, erklärte John gestern.
Nachzugsberechtigt seien Kinder von in Berlin lebenden türkischen Bürgern unter 16 Jahren und Ehepartner. 15 Tage nach der Einreise könne bei entsprechenden Voraussetzungen eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Familienzusammenführung erteilt werden. Spontane Einreisen ohne eine vorher eingeholte Zustimmung des Landes seien zum Scheitern verurteilt, betonte John. Zudem sei eine Arbeitsgruppe eingerichtet worden, die über Einreiseanträge in humanitären Einzelfällen berät. Die Beratungen finden montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr statt. Telefon: 90 17-23 56 (deutsch) und 90 17-23 68 (türkisch). epd
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen