: Diana-Verehrer mit Großaltar
Oldenburg. Ein Jahr lang hat der Rentner Adalbert Seliger (68) (Landkreis Oldenburg) an seinem „Denkmal für Diana“ gebastelt. Das Ergebnis ist ein 1,60 Meter hohes „Mausoleum“ für die 1997 in Paris tödlich verunglückte englische Prinzessin. Goldfarben glänzend beherrscht die aus Holz gefertigte Säulenkonstruktion den Raum, den er in seiner Wohnung dem Andenken Dianas gewidmet hat. 100 Herzen und 20 Rosen gehören zu den vielen Details, mit denen der 68-Jährige seine Verehrung für die „Königin der Herzen“ ausdrücken möchte. In den goldenen „Sarg“ von der Größe einer Zigarettenschachtel hat der akribische Bastler ein Kreuz und eine winzige englische Fahne gelegt. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen