: Studiengang Fachjournalismus
Beatrice Dernbach ist die neue Chefin des Studiengangs Fachjournalismus. Der Ruf der C-2-Professur erreichte die 35-jährige Journalistin und Wissenschaftlerin vor wenigen Wochen in Bamberg. Damit ist der Studiengang endgültig an der Hochschule Bremen verankert.
Dernbach studierte bis 1989 Germanistik mit Schwerpunkt Journalistik in Bamberg. Danach absolvierte sie ein Volontariat bei den Nürnberger Nachrichten und arbeitete zwei Jahre als Redakteurin bei dem gleichen Blatt. 1993 zog es sie zurück an die Universität, wo sie 1997 promovierte.
Der Bremer Studiengang Fachjournalistik hat erst eine kurze Geschichte. Aufgebaut wurde er von dem Bremer Hochschul-Professor Gerd Syben. Seit 1997 werden für den achtsemestrigen Studiengang pro Jahr 30 BewerberInnen zugelassen. Studierende müssen nach dem 1. Semester zwischen einer fachjournalistischen Spezialisierung auf Technik oder Wirtschaft wählen. Im 5. Semester ist ein Auslandsaufenthalt einge-plant, das sechste Semester sollen die Studierenden als Praktikanten in Medienbetrieben verbringen. Im achten Semester werden die Abschluss-Arbeiten geschrieben. Die spätere Berufsbezeichnung ist „Diplom-Journalist“ oder „Diplom-Journalistin“. cd cd Weitere Infos unter www.hs-bremen.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen