piwik no script img

■ Trunkenheit am Steuer Grund für UnfallAkte Dodi/Di wird zugeklappt

Paris (AFP) – Die Ermittlungsakten zum Unfalltod von Prinzessin Diana werden endgültig geschlossen. Die französischen Ermittlungsrichter sprachen am Freitag neun Fotoreporter und einen Pressekurier vom Verdacht der fahrlässigen Tötung und unterlassenen Hilfeleistung frei. Die Richter folgten dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Als einzige Unfallursachen wurde von den Richtern Trunkenheit am Steuer des Fahrers Henri Paul und überhöhte Geschwindigkeit festgehalten. Die Richter schreiben Dodi al-Fayed eine Mitverantwortung für das Unglück zu. Er habe den Fahrer bestimmt, obwohl dessen Fahruntüchtigkeit wegen Alkohol und Medikamenteneinnahme bekannt gewesen sei. Die Fotografen hätten sich zwar in einer Weise verhalten, „die Einfluss auf den Unglücksablauf gehabt haben könnte“. Dies stelle jedoch „keinerlei Strafrechtsverletzung dar“. Dodis Vater Mohammed al-Fayed strebt eine Berufung an.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen