piwik no script img

■ Zero Tolerance für „Killer-Moskitos“Ganz New York unter Sprühnebel

New York (dpa) – Aus Furcht vor „Killer-Moskitos“, die bereits drei Menschenleben gefordert haben, wird jetzt ganz New York mit Pestiziden besprüht. Bürgermeister Rudolph Giuliani warnte die Einwohner vor „nicht angebrachter und unnötiger Panik“. Er gebe keinen Anlass, die Stadt nicht großflächig aus Hubschraubern und von Lastwagen besprühen zu lassen, weil die Pestizide unschädlich seien. „Selbst wenn wir es übertreiben, riskieren wir nichts. Je mehr Moskitos sterben, desto besser ist es.“ Die Zahl der vermuteten Fälle von „St. Louis Enzephalitis“, der durch Moskitostiche übertragenen Hirnhautentzündung, liegt inzwischen bei 60. Bei 9 Menschen ist die gefährliche Krankheit nachgewiesen. Das dritte Todesopfer war am Mittwoch ihren Folgen erlegen. Roger Nasci vom US-Zentrum für Krankheitskontrolle und – prävention begründete die aggressiven Sprühmaßnahmen mit den Worten: „Dies ist New York, und damit ist eine sehr große Zahl von Menschen in Gefahr.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen