piwik no script img

Angestellte protestieren

■ Versicherungsfusion Axa Colonia mit Albingia auf Kosten der Arbeitsplätze

Hamburg (AP) – Begleitet von Protesten der Arbeitnehmer hat am Montag in Hamburg die außerordentliche Hauptversammlung der Albingia Versicherungs AG zur Integration in die Kölner Axa Colonia begonnen. Klaus Carlin vom Vorstand der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) sagte, es sei unerträglich, dass erneut eine Fusion auf Kosten der Arbeitnehmer geschmiedet werden solle. Die Zusammenlegung der Hauptverwaltungen werde in Hamburg 600 Stellen kosten. Mit der Eingliederung der Albingia in den Kölner Konzern entsteht der zweitgrößte deutsche Sachversicherer. Axa Colonia hatte im Mai dieses Jahres 83,7 Prozent des Kapitals der Albingia übernommen. Sitz der Hauptverwaltung des Unternehmens mit einem Gesamt-Beitragsvolumen von mehr als zwölf Milliarden Mark bleibt Köln. Mit der Integration von Albingia entsteht nach Angaben von Axa Colonia nicht nur der zweitgrößte Sach- und fünftgrößte Lebensversicherer in Deutschland, sondern auch international ein führender Anbieter in Kernbereichen des Industrie- und Gewerbekundengeschäfts.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen