: Der Reichstag steht: zu 99 Prozent
■ Nur Ganzkörperspiegel und Ecke für ungestörte Telefonate fehlen
Der Reichstag ist fast fertig. Noch ein klitzekleines Prozent fehlt, und die Abgeordneten können sich rundum wie zu Hause fühlen. Das heißt vor allem: endlich in Ruhe aus der Lobby telefonieren, mehr Sitzgelegenheiten und auf Wunsch der weiblichen Mandatsträger Ganzkörperspiegel in den sanitären Anlagen. Nur das mit dem Farbflimmern will Star-Architekt Sir Norman Foster nicht einsehen.
Der Vorsitzende der Bundestags-Baukommission, Dietmar Kansy (CDU), sagte gestern nach einer Begehung des Gebäudes mit Partnern des Architekten am Mittwoch, es gebe noch immer Wandpaneele in grellen Farben, die bei einigen Abgeordneten angeblich Augenflimmern verursachten. Fosters Büro habe aber darauf hingewiesen, dass die Paneele weltweit ohne Beschwerden verwendet würden: „Nur in Deutschland flimmert's.“
Probleme gibt es auch mit dem Geld. Die Bundesbaugesellschaft hält 4 Millionen Mark Honorar für Foster zurück. Grund: die aufgetretenen Baumängel. Foster legt das Verhalten jedoch als schlechte Zahlungsmoral aus und hat Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) um Hilfe gebeten. Kansy bezeichnete die Kritik als „kontraproduktiv“. Probleme wie Baumängel müsse ein Architekt mit seinem Auftraggeber regeln: „Das gilt auch für einen Stararchitekten.“ tde
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen