:
■ Das erste Jahr rot-grüner Regierungszeit Abschluss der LeserInnen-Aktion „Wir haben euch unsere Stimme nur geliehen“
Zum Ende des ersten Amtsjahres hat die taz ihre LeserInnen gefragt: Was halten Sie von unserer Regierung, und was würden Sie tun, wenn Sie Ihre Stimme jetzt noch einmal abgeben könnten? Die Resonanz war riesig: Hunderte von Stimmen erreichten uns per E-Mail, Fax und per Post – viel mehr, als wir in den beiden vergangenen Wochen abdrucken konnten.
Heute veröffentlichen wir nochmals eine Auswahl von Zuschriften. Mit Ihren gesammelten Wortmeldungen sind die Redakteure Bettina Gaus, Jan Feddersen und Volker Weidermann bei Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis 90/Grüne) gewesen, die mit der taz und ihren LeserInnen bestens vertraut ist, seit sie in den Achtzigerjahren in der Korrekturabteilung der Zeitung jobbte. Wir haben sie gefragt, wie sie die taz-LeserInnen-Kritik an der rot-grünen Regierung bewertet und wie sie sich deren Zukunft vorstellt.
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), der ursprünglich zugesagt hatte, an unserem Gespräch teilzunehmen, konnte sich schließlich terminlich doch nicht darauf einrichten, was wir zutiefst bedauern.
Zum Abschluss der Aktion „Wir haben euch unsere Stimme nur geliehen“ bedanken wir uns herzlich bei allen TeilnehmerInnen. Sie – wie auch die taz – werden die Politik der rot-grünen Regierung weiter mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen. Für Resümees und Bilanzen ist es nie zu früh. Petra Groll
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen