: Wenn Eltern Kinder kriegen
■ Bremens Kliniken entdecken die Familie: Mit Elternschulen und neuen Stationen setzen sie auf die „familienorientierte“ Geburt / Bremer Ratgeber präsentiert Angebot
Die gebärende Frau als „Patientin“, am Wehentropf liegend allein im gekachelten Raum: Diese Szenerie gehört in immer mehr Bremer Krankenhäusern längst der Vergangenheit an. Denn die Ansprüche der Frauen sind gestiegen, berichtet Hebamme Rita Ohlsen-Scheller vom Diako-Krankenhaus. Und die Kliniken haben darauf reagiert: Viele bauten ihre Geburtshilfe-Stationen längst komplett um: Statt karg-weißer Kreißsäle gibt es runde Kreißbetten und Gebärhocker – und Mütter und werdende Väter werden gemeinsam umbuhlt mit bunten Werbebroschüren und Kursangeboten rund um die Geburt.
Denn immerhin gilt es, die Geburtenzahlen der Klinik konstant zu halten – und sich deshalb dem Gebot der Stunde anzupassen. Das Diako-Krankenhaus zum Beispiel startete 1995 als erste Klinik in die neue frauen- und familienorientierte Zukunft – und löste mit ihrem neugegründeten „Elterngarten“ auf dem Klinikgelände eine bremenweite Bewegung aus: Viele Krankenhäuser zogen nach – und bieten nun in Form von „Elternschulen“ ein umfangreiches Kursangebot an.
Das Neue dabei: Das Angebot richtet sich an die ganze Familie – und setzt nicht wie früher auf alleinige Geburtsvorbereitung für die Frau. „Früher haben wir in einem kleinen Kellerraum Vorbereitungskurse allein für Frauen angeboten“, erinnert sich Hebamme Rita Ohlsen-Scheller vom Diako-Krankenhaus. Höchst „unzufrieden“ waren die Klinik-Hebammen damit irgendwann – und machten sich beim Klinikchef und Oberarzt für richtige Kursräume und ein neues größeres Angebot stark.
Mittlerweile ist aus der Initiative ein „Elterngarten“ geworden – mit neuen Räumen auf dem Klinikgelände und acht Hebammen und Kinderkrankenschwestern, die den Elterngarten als eigenständigen Verein managen. Das Angebot bietet fast alles Wünschenswerte für Eltern: Von normaler Geburtsvorbereitung über Schwangerenschwimmen bis zu Fitness-Kursen für Mütter oder aber Baby-Massagen und Beckenboden-Gymnastik.
Und andere ziehen nach: Das St. Joseph-Stift richtete auch eine Elternschule ein, bietet Säulingspflegekurse an – und Informationsabende mit Kreißsaalführung. Dasselbe Engagement zeigte auch das Krankenhaus Links der Weser: Auch dort gibt es mittlerweile eine Elternschule mit Stillberatung, Rückbildungsgymnastik und Geburtsvorbereitungskursen. „Familienorientiert“ und „freundlich“ – so preisen sich die Kliniken im neuen Ratgeber „Schwanger in Bremen und Bremerhaven“ von der Gleichstellungsstelle den werdenden Müttern und Vätern an.
„Gott sei Dank“, sagt Hebamme Rita Ohlsen-Scheller zu dieser Entwicklung, „früher hat die Frau viel an Verantwortung abgegeben. Aber jetzt will sie mehr – nämlich die selbstbestimmte Geburt“, die eingebunden ist in die ganze Familie. Und an diesem Wunsch komme über kurz oder lang „keine Klinik mehr vorbei.“ kat
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen