: Hamburg meldet fünf FFH-Gebiete an
Fünf weitere Naturflächen in Hamburg sollen als Schutzgebiete nach der Flora-Fauna-Habitat-(FFH)-Richtlinie der EU-Kommission in Brüssel angemeldet werden. Wie der Senat gestern beschlossen hat, sollen die Naturschutzgebiete Schnaakenmoor, Kirchwerder Wiesen, Boberger Niederung und Die Reit Europas Netz für die Natur „Natura 2000“ in Hamburg vervollständigen. Hinzu kommt die Borghorster Elblandschaft, in der man die typischen Lebensräume des Urstromtals der Elbe auf engem Raum noch intakt findet.
Als zweites Bundesland nach Berlin habe Hamburg damit die Forderungen des europäischen Naturschutzrechts vollständig erfüllt, lobte sich der Senat. Bereits als FFH-Gebiete gemeldet sind zum Beispiel das Mühlenberger Loch, das Heuckenlock und die Fischbeker Heide. Insgesamt summiert sich die Zahl der FFH- und EU-Vogelschutzgebiete in Hamburg damit auf 16. Ihre Fläche entspricht 6,3 Prozent der Landesfläche, wobei der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer nicht mitgerechnet ist. knö
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen