: UN-Mitarbeiter gelyncht
■ Kosovo-Albaner erschießen Bulgaren in Pristina, weil sie ihn für einen Serben halten
Priština (dpa/AP) – Kosovo-Albaner haben erstmals einen Mitarbeiter der UN-Mission angegriffen und mit einem Kopfschuss getötet. Der 38-jährige Bulgare Valentin Krumov wurde in der Nacht zum Dienstag in Priština von den Männern gelyncht, nachdem er eine Frage auf Serbisch oder in einer anderen slawischen Sprache beantwortet hatte. Die UN-Polizei forderte gestern alle ihre Beamten zu erhöhter Wachsamkeit auf. Der Mann sei Opfer brutalen Hasses geworden, sagte Bernard Kouchner, der Leiter der UN-Mission. Der Mord an einem UN-Mitarbeiter ist nicht hinnehmbar.“
Die anhaltenden Spannungen zwischen Albanern und den noch verbliebenen Serben im Kosovo führen immer wieder zu Übergriffen und Anschlägen. Krumov, der als erster Unmik-Mitarbeiter Opfer eines tödlichen Angriffs wurde, hatte erst Stunden zuvor seinen Dienst im Kosovo aufgenommen. Äußerlich war er nicht als UN-Gesandter zu erkennen, weil er Straßenkleidung trug. Die UN-Polizei fahndet nach einer Gruppe von fünf oder sechs jungen Männern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen