:
■ Super: Nonstop-Klassik-Disco für Süchtige in Heerlen Hbf!
Der Bahnhof Heerlen ist einer Umfrage zufolge der unbeliebteste der gesamten Niederlande. Nun macht er sich noch unbeliebter. denn künftig soll klassische Musik die vielen vielen Drogensüchtigen aus dem Bahnhof der niederländischen Grenzstadt vertreiben. Nur für die Ankündigung von Zügen solle das Musikprogramm aus den Lautsprechern unterbrochen werden. Versuche in der Hamburger U-Bahn hätten gezeigt, dass klassische Musik „herumhängenden Junkies auf die Nerven gehe“, so dpa. Wenn der Test in Heerlen erfolgreich verläuft, will man den akustischen Junkie-Blocker auch in anderen Bahnhöfen einsetzen. In Amsterdam trifft der der Versuch auf Skepsis. „Wenn es erst einmal kalt wird,“ zitiert das Algemeen Dagblad einen Bahnhofsverkäufer, „lassen sich die Süchtigen durch nichts mehr aus der warmen Halle vertreiben, schon gar nicht durch Musik.“ In Heerlen drängen sich indes ganz andere Fragen auf: „Wir müssen gucken, was besser wirkt, Bach oder Beethoven“, witzelte eine Sprecherin. Junkie-Schreck B.: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen